Bitte haben Sie etwas Geduld beim Laden der Seite. Da Sie im Internet die Ware nicht anfassen und begutachten können, möchte ich sie Ihnen mit möglichst aussagekräftigen Texten und Bildern beschreiben. Ihre Geduld wird belohnt werden. Beachten Sie bitte auch meine AGB.
Achtung, die Spiegelungen auf dem Glas sind dem Umstand geschuldet, dass die Uhr bei Tageslicht fotografiert wurde, damit Sie die wirkliche Farbe und den tatsächlichen Zustand der Uhr sehen können. Sie sehen genau das, was sie bekommen und erhalten kein Überraschungspaket.
Interessanter, sehr alter Regulator aus der Zeit des Louis Philippe, in Nussbaum, mit ebonisierten Gehäuseteilen. Die Uhr stammt von der Uhrenfabrik Carl Werner in Villingen Schwenningen, aus der Zeit zwischen 1865 - 1870. Bei der Gehäuseform handelt es sich um den Louis Philippe Stil, der so beliebt war, dass er, mit Abwandlungen, selbst nach 1900, immer wieder aufgelegt wurde. Die Uhr stammt aus der originalen Zeit, sie ist kein Renaissance Produkt.
Das mehrfarbige Gehäuse zeigt ein schönes und sauberes Furnierbild. Ebonisierte Zierteile und Holzpuppen setzen kontrastreich Akzente. Der Erhaltungszustand ist sehr gut, alles glänzt seidig. Die Uhr läuft sehr zuverlässig, mit kräftigem Pendelausschlag, ist aber im Betriebsgeräusch Dank der Graham Hemmung sehr leise und unaufdringlich.
Die Uhr ist restauriert. Dabei wurde das Holz gereinigt und poliert, instabile Leim Verbindungen wurden erneuert, Furnier Risse wurden verschlossen. Der originale Schellack war intakt, wurde nur aufpoliert, danach bekam das Gehäuse eine Konservierung aus Wachs. Es ist wichtig, dass das Gehäuse nur abgestaubt und poliert wird, sie dürfen keine Möbelpolituren verwenden, die Wachs angreifen.
Zur halben und vollen Stunde ertönt der Schlag, zur halben Stunde einmal, zur vollen Stunde wird die Uhrzeit im 12 Stunden Modus angeschlagen. Die Uhr besitzt eine feine sehr lange Tonspirale.mit der ein sehr sauberer Klang erzeugt wird.
Das Werk stammt aus den Jahren 1865 - 1870. Es handelt sich um ein solides Vollplatinen Uhrwerk, mit Graham Hemmung, Volltrieben und feinsten Zapfen. Ferner ist es mit einem Schlagwerk ausgestattet.
Das Werk entzückt durch einen kräftigen Pendelausschlag, was ihm sehr gute technische Gesundheit bescheinigt. Die Lager sind erstklassig. Die Graham Hemmung sorgt für größtmögliche Präzision.
Feine Zapfen minimieren den Verschleiß, ein Umstand, dem die Uhr in diesem hohen Alter ihre Vitalität zu verdanken hat. Zifferblatt, Zifferblatt-Lünette, Pendel und Pendellinse weisen keine Mängel auf.
Das Werk wurde zerlegt und dabei einer gründlichen Kontrolle auf ausgeleierte Lager, den Zustand der Federn, etc. unterzogen. Es bestand bis auf das übliche Reinigen kein Handlungsbedarf, auch die Lager befinden sich in sehr gutem Zustand.
Größe gesamt ca: 90 x 31 x 18 (H x B x T in cm), inkl. aller Zierteile
Holzart: Nussbaum, zweifarbig
Uhrwerk: Vollplatinen, Volltriebe, Schloßscheiben-Schlagwerk
Zifferblatt: Aus Emaille, sehr gut erhalten, blaue Ziffern, keine Schäden
Pendel: Rostpendel, Kompensationspendel, Messing und Stahl
Wartung: Werk zerlegt, Teile gereinigt, Zapfen poliert, Federn gefettet, Hemmung eingestellt, Lager geölt. Nächste Wartung in 7 - 10 Jahren. Auf die Lauffähigkeit des Werkes gibt es ein Jahr Garantie.
Ich zitiere hier stark verkürzt meinen sehr geschätzten Ratgeber, Hans-Heinrich Schmid, den Verfasser des “Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie”.
Die Ursprünge der Firma Carl Werner gehen auf die Uhrenpackerei, Eisen- und Kolonialwarenhandlung Nock in Villingen zurück, in die der aus Dunningen bei Rottweil stammende Schmiedegeselle Carl Werner (*1832, +1890), im Jahr 1861 einheiratete und die Fertigung von Schwarzwälder Uhren veranlasste.
Schon nach kurzer Zeit wurde die Produktion in ein Gebäude in der Schulgasse verlegt und die Schwarzwälder Uhren erhielten auch Federzugwerke. Mit Uhren dieser Sorte beteiligte sich Carl Werner an der Gewerbeausstellung Villingen 1876 und beschäftigte zu diesem Zeitpunkt 24 Fabrikarbeiter und 16 Heimarbeiter.
Die Gebäude wurden mehrfach durch Anbauten erweitert und ab 1884 hielt auch die Dampfmaschine Einzug. Das Firmenzeichen CW wurde übrigens erst 1887 geschützt.
Die beiden Söhne Carl und Hermann Werner übernahmen nach dem Tode von Carl Werner 1890 die technische und kaufmännische Leitung. Sie beschäftigten im Jahr 1893 etwa 300 Fabrik- und Heimarbeiter, die bis zu 1800 Uhrwerke in der Woche fertigten.
Carl Werner exportierte Uhren aller Art in die USA und England, wo eigene Verkaufsagenturen unterhalten wurden. Auch in Frankreich wurde für den Verkauf der Uhren ein Montagewerk errichtet. Hiermit war die Firma Werner nun zum industriellen Uhrenhersteller geworden und zugleich der größte Arbeitgeber in der Region Villingen und Schwenningen.
Zwischen 1891 und 1895 wurde ein Firmengebäude in Villingen fertiggestellt, dadurch erhielt die Firma Werner einen neuen Stammsitz. Bereits 1899 wurden die Gebäude der ehemaligen Firma Hermann Brauckmann zur Gehäuseschreinerei erworben.
1908 erreichte die Firma Werner den Höhepunkt ihrer Entwicklung, doch im Jahr 1909 wurde das Zweigwerk in Innsbruck geschlossen. Im Februar 1912 wurde das Uhrenlager durch einen Brand vollkommen zerstört, was zu Lieferengpässen geführt haben dürfte.
Die Vergrößerung der vergangenen Jahre wurde leider zum großen Teil mit Krediten finanziert. Als die Banken die Zurückzahlung des Kredites verlangten, mußten die Brüder Werner 1913 an Kienzle verkaufen.
Carl Werner-Uhren gehören zu den hochwertigsten Uhren ihrer Zeit. Wie bei Lenzkirch gab es keine Kompromisse bei der Fertigung der Werke. Skelettierte Platinen, wie sie später immer häufiger wurden, gab es bei Carl Werner erst, als die Blütezeit dieser Firma schon fast vorbei war. Sie fanden jedoch eher bei Freischwingern Verwendung.
799,00 € inkl. gültigem MwSt. Satz, zuzüglich Versand- und Verpackungskosten
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Preise und Angebote
im Shop!
Hier geht es zum Shop
Haben Sie Fragen? Klicken sie hier!
Niemals Möbelpolituren, weil die meisten Polituren Öle enthalten, die tief ins Holz einziehen und den Schellack beschädigen.
Auch mit Wachs versiegelte Oberflächen dürfen nicht mit Möbelpolituren behandelt werden. Daher bitte nur vorsichtig mit Staubpinsel abstauben. Ich selbst benutze dafür einen Staubwedel aus Straussenfedern, weil dieser auch antistatisch wirkt. Bitte keine direkte Sonnenbestrahlung, nicht in der Nähe von Kochdunst anbringen oder aufstellen.
Ausführliche Pflege- und Bedienungsanleitung, Schlüssel.
Alle Antiquitäten unterliegen dem natürlichen Alterungsprozess. Dies kann sich dadurch äußern, dass Holz verzogen ist, das es Wurmlöcher gibt. Auch frühere Reparationsspuren sind üblich.
Diese Dinge muß man hinnehmen, denn jede Uhr hat ihre eigene Geschichte.
Alle Mängel, die die Gebrauchsfähigkeit stören oder die Optik negativ beeinflussen, werden beseitigt, sofern das möglich ist. Hier ist aber immer ein Kompromiss zu finden, um den Wert zu erhalten. Überrestaurierte Antiquitäten besitzen keinen Reiz mehr und sind wertlos.
Konstruktive Mängel der Werke müssen hingenommen werden, da es nicht zur Aufgabe der Restaurierung gehört, eine Antiquität zu verbessern. Zu Konstruktionsmängeln zählen u. a. ungünstig geformte Triebstirnseiten, horizontal stehende Spindelräder sowie große und flache Ölsenkungen und vieles mehr.
Es liegt in der Natur der Sache, dass an manchen Uhrwerken Reparaturspuren zu sehen sind, denn wir haben es mit über 100 Jahre alten Uhrwerken zu tun, die im Laufe ihres Lebens durch mehrere Uhrmacherhände gegangen sind. Auch Zifferblätter können Altersspuren zeigen, wie feine Haarrisse, etc.. Damit müssen wir als Liebhaber von Antiquitäten leben.
[ ] 13156 Berlin (Hauptwerkstatt)
[X] 23730 Neustadt / Ostholstein
[X] Versand
Die Post verlangt ein angemessenes Maß an Dämmstoffen und Füllmaterial, sonst verweigert sie die Haftung zum Beispiel bei Glasbruch.
Die Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands betragen 22,50 Euro inkl. Versicherung. Der Versand erfolgt Karton in Karton, mit Glasschutz.
Überweisung, Vorkasse, Barzahlung bei Abholung. Sie erhalten nach dem Kauf eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und allen relevanten Daten zur Bezahlung.
Die Uhren müssen bei “Barzahlung bei Abholung” innerhalb 7 Tagen abgeholt werden. Wenn das nicht sofort möglich ist, muß der Betrag innerhalb 7 Tagen überwiesen werden. Eine Reservierung ohne angemessene Anzahlung wird auf Grund von negativen Erfahrungen nicht mehr akzeptiert.
Die hier angebotenen Uhren sind alle frisch restauriert, bzw. die Uhrwerke frisch gereinigt und aufgezogen. Die Lieferung erfolgt aus Sicherheitsgründen erst nach Ablauf des Uhrwerkes, wenn keine Spannung mehr auf den Federn ist.
Dies kann bis zu 14 Tagen dauern. Während dieser Zeit werden die Uhren kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert.Manchmal ist ein zweiter Probelauf nötig. Ich habe damit die Sicherheit, eine 100 % funktionstüchtige Uhr abzugeben und Sie haben die Sicherheit, dass Sie eine Uhr erhalten, die Sie nicht enttäuschen wird.
Wider Erwarten auftretende Reparaturarbeiten am verkauften Uhrwerk innerhalb des ersten Jahres gehen zu meinen Lasten. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile wie Federn, etc.. Diese Kosten müssen Sie übernehmen.
Das Auswechseln ist während der Garantiezeit kostenlos! Die Versandkosten dazu trägt der Käufer. Unfrei verschickte Ware kann aus organisatorischen Gründen nicht entgegengenommen werden. Aus aktuellem Anlaß möchte ich darauf hinweisen, dass es keinen Ersatz oder Gewährleistung für mutwillig beschädigte Ware gibt. Über die Fabrikationsnummern der Uhrwerke wird Buch geführt.
Eigenmächtige Reparaturversuche am Uhrwerk führen zum sofortigen Verlust der Garantie, dies gilt auch für Eingriffe am Gehäuse, wie das Festkleben von Aufsätzen, Zapfen, etc.. Die Ware wird grundsätzlich versichert verschickt, beim Einpacken überzeugen wir uns zu zweit davon, dass alles in Ordnung ist und die Ware sachgerecht verpackt auf die Reise geht. Die Verpackung jeder Uhr wird fotografiert.
Bei Käufen aus dem Ausland., das nicht zur Europäischen Union gehört, entfallen Rücknahme und Gewährleistung für Antiquitäten. Davon ausgenommen, ist die von mir gewährte freiwillige Garantie.
Artikel, die preisreduziert sind, wie “Angebot der Woche” sind von der Rücknahme ausgeschlossen. Nicht von der Garantie. Die Kosten für den Hin- und Rückversand während der Garantie sind vom Käufer zu tragen. Mit dem Kauf dieser Uhr akzeptieren Sie diese Bedingungen.
Ein automobiler Scheunenfund kann weder am Straßenverkehr teilnehmen, noch wird er Schönheitspreise gewinnen. Ein Dachbodenfund wird erst dann die Zeit zuverlässig anzeigen und ein Schmuckstück Ihrer Wohnung sein, wenn er fachmännisch restauriert worden ist. Uhren, die Sie bei mir erwerben, bringen diese Qualitäten mit. Ich gebe auf meine Uhren Garantie.
Das bedeutet für Sie die Sicherheit, eine Uhr zu erwerben, die nicht nur ihre Aufgabe, die Zeit anzuzeigen, zuverlässig erfüllen wird, sondern darüber hinaus eine Wertanlage für die Zukunft darstellt.
Copyright 2022 - @ wandel-der-zeit.de |