Bitte haben Sie etwas Geduld beim Laden der Seite. Da Sie im Internet die Ware nicht anfassen und begutachten können, möchte ich sie Ihnen mit möglichst aussagekräftigen Texten und Bildern beschreiben. Ihre Geduld wird belohnt werden. Lesen Sie bitte die Texte aufmerksam durch, das erspart Ärger und Enttäuschung auf beiden Seiten. Beachten Sie bitte auch die AGB.
Es ist wiederholt vorgekommen, dass ich meine eigenen Texte und Fotos auf ebay entdeckt habe. Hiermit untersage ich die Benutzung und Weiterverbreitung meiner Texte und Fotos.
Niedliche Küchenuhr aus dem Jugendstil, ein Mini-Freischwinger in nun wieder erstklassigem Zustand, aus freundlich hellem Holz. Die Uhr hat oben zwei Porzellan Kartuschen.
Die Uhr hat eine lange Lebenszeit von über 100 Jahren hinter sich. Nach einem Umzug wurde sie vergessen, landete im Keller, wo sie 40 Jahre in einem Karton verbrachte.
Bei einem erneuten Umzug kam sie wieder ans Tageslicht, mit dem verstaubten und verharzten Uhrwerk war sie aber nicht mehr lauffähig. Also wurde sie wieder eingepackt und vergessen, diesmal auf einem Dachboden.
Als die Besitzerin sich entschloss, ihr Haus zu verkaufen, um den Lebensabend im sonnigen Süden zu verbringen, bot sie mir die Uhr an.
Ich habe ja ein Faible für vernachlässigte Uhren, so kam die Uhr genau an den Richtigen. Leider war sie aber nicht mehr das, was sie einmal gewesen ist.
Die gesamte Uhr war sehr schmutzig, überzogen von Fliegenschiss, Spuren von Küchenfetten, Farbspritzer von Wandfarben, als man sie einmal beim Streichen von Wänden nicht abdeckt hat. Das ist übrigens keine böse Absicht, vielmehr haben die Leute Angst, dass die Uhren nicht mehr gehen, wenn sie sie von der Wand nehmen und wieder aufhängen. Immerhin schien der ganze Schmutz konservierend gewirkt zu haben, denn bei einer Probereinigung an einer versteckten Stelle zeigte sich, das das Holz und der originale Schellack makellos waren.
Also nahm ich die Uhr an und überlegte mir eine Strategie, wie ich sie in altem Glanze neu erstrahlen lassen könne. Das Ergebnis sehen Sie nun hier. Das niedliche Ührchen sucht nun dringend ein neues Zuhause und ich faire Käufer, die meine Arbeit zu würdigen wissen.
Das Uhrwerk, ein solides trapezförmiges Uhrwerk, ist nach der Reinigung wieder sehr lauffreudig, der Pendelschwung weit, weil die Uhr wieder gute Lager hat. Das Werk ist frisch gereinigt, geölt und für die nächsten Jahre wartungsfrei. Sie sollten die Uhrenreinigung nach Ablaufen einer gewissen Zeitspanne, im Interesse des Werterhaltes und zum Wohle des mechanischen Uhrwerkes, auf keinen Fall versäumen.
Die empfohlenen Wartungsintervalle richten sich nach dem Uhrentyp. Eine Uhr mit geschlossenem Gehäuse muß nicht so oft gereinigt werden, wie ein Freischwinger. Eine Revision sollte alle 8 - 10 Jahre erfolgen, bei einer Standuhr alle 10 - 15 Jahre. Meine eigenen Uhren werden alle 5 Jahre gereinigt. Unterschätzen Sie das nicht, es ist sehr wichtig. sie geben ja auch Ihr Auto zur Inspektion. Im Gegensatz zu Uhren hat das Auto aber Ruhezeiten.
Lesen Sie bitte auch hier.
Eine solche Uhr ist die Krönung Ihrer Wohnungseinrichtung. Sie kaufen bei mir nicht "die Katze im Sack". Meine Uhren werden nicht nur "in Gang gesetzt", damit sie die Gewährleistungs- oder Garantiezeit "überleben".
Gehäuse: Buche, sehr hell und sauber, seidig glänzend
Größe (L x B x T in cm): 37 x 24 x 10
Uhrwerk: Trapezförmig, Schwarzwald Ankerhemmung
Schlagwerk: Nicht vorhanden
Zifferblatt: Keinerlei Mängel, sehr sauber, keine Kratzer
Pendel: Stahl und Messing, Länge verstellbar.
Laufzeit: Etwa 1 Woche
Ich zitiere hier stark verkürzt ein paar Sätze meines sehr geschätzten Ratgebers Hans-Heinrich Schmid, Verfasser des “Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie”.
Gebrüder Junghans, Schramberg
Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Junghans & Thomas Haller AG, Schramberg
Gegründet 1861, noch heute tätig. Neben der Leitung einer Strohmanufaktur baute Erhard Junghans (*1823, +1870) ab 1860 mit seinem Schweizer Schwager eine Ölmühle auf, die aber ein Mißerfolg wurde.
Junghans übernahm die Mühle allein und begann mit der Fertigung von Holzgehäusen und geprägten Messing- und Bronzeschildern für Schwarzwalduhren.
Zusammen mit seinem in Amerkia als Schreiner tätigen Bruder Xaver wurde 1861 die Firma Gebr. Junghans gegründet. Von 1863 bis 1867 folgten Versuche zur Fertigung von Uhrwerken nach Amerikanischer Bauart.
Erst 1867 konnte eine Maschine zum Zahnen der Räder importiert werden, daher konnte vor dieser Zeit noch keine Serienherstellung erfolgen. Junghans wurde zur bedeutendsten Uhrenfabrik in Schramberg und belieferte um 1894 auch den gesamten Ort mit Strom.
In den Jahren vor dem ersten Weltkrieg war Junghans mit Abstand die weltgrößte Uhrenfabrik und fertigte mehrere Millionen Uhren im Jahr, davon 70 % Wecker.. Zu diesem Zeitpunkt wurden etwa 3800 Mitarbeiter beschäftigt. Nach und nach gingen eine Vielzahl von renommierten Uhren an Junghans über, zum Beispiel Carl Werner, Gustav Becker und nachher sogar Lenzkirch. Die Firma Junghans existiert heute noch.
Alle meine Uhren kommen mit ausführlicher Pflege- und Bedienungsanleitung, Firmengeschichte, Schlüsseln
.
Niemals Möbelpolituren, weil die meisten Polituren Öle enthalten, die tief ins Holz einziehen und den Schellack beschädigen.
Auch mit Wachs versiegelte Oberflächen dürfen nicht mit Möbelpolituren behandelt werden.
Diese Uhr ist mit Wachs konserviert worden. Das Zifferblatt ist (vorsichtig) abwaschbar, ebenso die Porzellan Kartuschen.
Bitte nur vorsichtig mit einem Staubpinsel abstauben. Ich selbst benutze dafür einen Staubwedel aus Straussenfedern, weil dieser auch antistatisch wirkt.
Keine direkte Sonnenbestrahlung, nicht in der Nähe von Kochdunst anbringen oder aufstellen.
499,00 € inkl. gültigem MwSt. Satz, zuzüglich Versand- und Verpackungskosten
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Preise und Angebote
im Shop!
Hier geht es zum Shop
Haben Sie Fragen? Klicken sie hier!
[ ] Berlin (Hauptwerkstatt)
[X] 23730 Neustadt / Ostholstein
[X] Versand
Überweisung, Vorkasse, Barzahlung bei Abholung gegen Quittung..
Für die Uhr existiert eine sehr gute Verpackung, in der man sie gefahrlos verschicken kann.
Die Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands betragen auf Grund der Größe und des Gewichtes 12,50 Euro. Glas wird mit Polsterung und Holz gesichert. Die Lieferung ins europäische Ausland ist möglich, erfragen Sie den Preis.
Alle angebotenen Uhren laufen, bis sie verkauft sind! Die Lieferzeit beträgt bis zu 2 Wochen , da nur abgelaufene Uhren verschickt werden. Dies dient der Sicherheit der Werke. Kurz vor dem Einpacken wird das Werk noch einmal durchgesehen. Dies ist wegen der angebotenen Garantie erforderlich.
Antike Uhren kaufen die meisten Leute bei Antiquitätenhändlern. Die Händler sind aber keine Uhrmacher. Sie kaufen da “wie gesehen”. Bei Ladengeschäften greift auch das Fernabsatzgesetz nicht. Wenn Sie Pech haben, müssen Sie anschließend zum Restaurator für das Gehäuse und zum Uhrmacher für das Werk. Hier nicht! Die Uhren sind restauriert. Weil ich zu dem stehe, was ich mache, erhalten Sie die Garantie, die Sie auf so alte Werke normalerweise nicht bekommen.
Die Garantie ist freiwillig von mir gewährt und kein Recht, das Sie bei so alten Antiquitäten einklagen können. Sie beträgt ein Jahr ab Zustellung, bzw. Abholung durch den Käufer. Wenn Uhren aber bei mir gelagert werden, weil sie nicht abgeholt werden, läuft die Garantiezeit ab dem Tag der Lagerung.
Wider Erwarten auftretende Reparaturarbeiten am verkauften Uhrwerk innerhalb des ersten Jahres gehen zu meinen Lasten. Eine Garantie auf Gehäuse, die Schwankungen der Umwelt, wie Temperaturen, Luftfeuchte, etc. ausgesetzt sind, gibt es nicht.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleißteile wie Federn, etc.. Diese Kosten müssen Sie übernehmen. Das Auswechseln ist während der Garantiezeit kostenlos! Die Garantie erlischt sofort bei Fehlbedienung der Uhr. Um diese zu vermeiden, gibt es zu jeder Uhr eine Bedienungsanleitung. Bitte lesen sie diese, damit die Tipperei nicht umnsonst war.
Die Versandkosten im berechtigten Garantiefall trägt der Käufer. Beachten Sie bitte die Bedingungen zur Garantie, auch in meinen AGB.
Bedenken Sie bitte, dass die ältesten dieser Uhren über 140 Jahre alt sind. Alle Antiquitäten unterliegen dem natürlichen Alterungsprozess. Dies kann sich dadurch äußern, dass Holz verzogen ist, das es Wurmlöcher gibt, oder feinste Haarrisse in Zifferblättern. Lünetten oder Pendellinsen können leichte Dellen haben. Diese Dinge muß man hinnehmen, sie mindern nicht den Wert. Alle Mängel, die die Gebrauchsfähigkeit stören oder die Optik negativ beeinflussen, werden beseitigt, sofern das möglich ist. Hier ist aber immer ein Kompromiß zu finden, um den Wert zu erhalten. Überrestaurierte Antiquitäten besitzen keinen Reiz mehr und sind wertlos.
Konstruktive Mängel der Werke müssen hingenommen werden, da es nicht zur Aufgabe der Restaurierung gehört, eine Antiquität zu verbessern. Zu Konstruktionsmängeln zählen u. a. ungünstig geformte Triebstirnseiten, horizontal stehende Spindelräder sowie große und flache Ölsenkungen und vieles mehr.
Ein automobiler Scheunenfund kann weder am Straßenverkehr teilnehmen, noch wird er Schönheitspreise gewinnen. Ein Dachbodenfund wird erst dann die Zeit zuverlässig anzeigen und ein Schmuckstück Ihrer Wohnung sein, wenn er fachmännisch restauriert worden ist. Uhren, die Sie bei mir erwerben, bringen diese Qualitäten mit.
Als gewerblicher Händler bin ich verpflichtet, nach dem Fernabsatzgesetz eine Gewährleistung auf über 100-jährige Uhrwerke zu geben. Davor drücke ich mich nicht, indem ich wie einige andere Gewerbliche als Privatperson auftrete.Der Uhrenkauf soll beiden Parteien Spaß und Freude bereiten. Ihnen als Käufer sichere ich eine Gewährleistung von 1 Jahr zu und liefere alle Uhren mit ausführlicher Bedienungsanleitung, vollständig und mit einer Servicenummer für Notfälle aus.
Das bedeutet für Sie die Sicherheit, eine Uhr zu erwerben, die nicht nur ihre Aufgabe, die Zeit anzuzeigen, zuverlässig erfüllen wird, sondern darüber hinaus eine Wertanlage für die Zukunft darstellt.
Copyright 2022 - @ wandel-der-zeit.de |