Goldelse
Banner

"Wiener Regulator" Gustav Becker 1881-1885

Bitte haben Sie etwas Geduld beim Laden der Seite. Da Sie im Internet die Ware nicht anfassen und begutachten können, möchte ich sie Ihnen mit möglichst aussagekräftigen Texten und Bildern beschreiben. Ihre Geduld wird belohnt werden. Lesen Sie bitte die Texte aufmerksam durch, das erspart Ärger und Enttäuschung auf beiden Seiten. Beachten Sie bitte auch die AGB.

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 01Es ist wiederholt vorgekommen, dass ich meine eigenen Texte und Fotos auf ebay entdeckt habe. Hiermit untersage ich die Benutzung und Weiterverbreitung meiner Texte und Fotos.Fototechnisch bedingt gibt es Reflektionen und Spiegelungen auf dem Glas. Das lässt sich nicht vermeiden.

___beschreibung

Bildhübscher, nun wieder exzellent erhaltener “Wiener Regulator” im Biedermeier Stil. Hersteller war die Uhrenfabrik Gustav Becker, aus Freiburg in Schlesien. Regulatoren mit Gewichtsantrieb werden im Volksmund als “Wiener Regulatoren” bezeichnet. Das hat zwar mit ihrer ursprünglichen Geschichte, aber nichts mit dem Herkunftsort zu tun. Eigentlich müßte man sie “Regulator Wiener Bauart” nennen. Der Volksmund nimmt das aber nicht so genau.

Es handelt sich um eine antike Wanduhr aus den Jahren 1881 - 1885, ein Renaissance Produkt und eine Reminiszenz an die Biedermeier Zeit, die schon vergangen war, als man die Uhr gebaut hat.

Dass es sich um keine Uhr aus der originalen Zeit handelt, sie aber dennoch antik ist, verrät uns der Gongstab und die Werksnummer des Uhrwerkes. Die Gongstäbe, befestigt an Eisenkörper, wurden erst später verwendet. Vormals hatte man Gongspiralen.

Dass sie später gebaut wurde, ist kein Makel, denn besonders beliebte Einrichtungsstile erlebten immer wieder Neuauflagen, am häufigsten der Louis Philippe Stil, der nach dem Biedermeier den Einzug in die Wohnstuben hielt.

Die Uhr, die Sie hier sehen, ist immerhin über 140 Jahre alt. Die Ausstattung ist immer noch als luxuriös zu bezeichnen.

Bei diesem Regulator wurde sehr schönes Mahagoni Holz verwendet, in das man Intarsien aus sehr hellem Kirschbaumholz gelegt hat. Leider war er im Fundzustand nicht mehr so schön, wie er jetzt wieder ist. Zwei Kriege und die lange Lebenszeit der Uhr hatten Spuren hinterlassen. Wer sich täglich damit beschäftigt, hat aber eine Ahnung, was nach der Restauration wieder zum Vorschein kommen kann. Und so machte ich mich an die Arbeit.

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 02Das Gehäuse wurde gereinigt und sehr aufwendig restauriert. Dazu gehörten Reparaturen des Furniers, der Intarsien und der inneren Rückwand. Auch der Schellack erfuhr eine sachkundige Restauration. Zuletzt kam das Werk an die Reihe, denn wie immer, erhalten Sie ein Jahr Garantie auf die Funktionsfähigkeit dieser schönen Wanduhr. Der alles bekrönende Aufsatz ist original, unbeschädigt und abnehmbar.

___uhrwerk

Die Uhr kommt mit einem blütenreinen Uhrwerk zu Ihnen, welches von hoher Qualität ist. Die Uhr hat keine Hohltriebe, sondern Volltriebe, Vollplatinen und eine Graham Hemmung.

Der Schlag erfolgt halbstündlich einmal, mit Stundenschlag zur vollen Stunde. Der Ton beim Schlagen ist sanft, er hat einen wunderschönen Nachhall, ist aber nicht aufdringlich. Dies wird durch das neu mit Leder bezogene Schlaghämmerchen, in Verbindung mit dem Gongstab erreicht.

Der Gongschlag wird durch ein Rechenschlagwerk kontrolliert. Das bedeutet, die Uhr schlägt immer das, was die Zeiger anzeigen. Eine Einstellung des Gongs ist nicht nötig. Siehe auch hier! Das Werk ist frisch gereinigt, geölt und für die nächsten Jahre wartungsfrei. Das Zifferblatt wurde ebenfalls gereinigt, wie auch die Zeiger, die neu gebläut wurden. Sie sollten die Uhrenreinigung nach Ablaufen einer gewissen  Zeitspanne, im Interesse des Werterhaltes und zum Wohle des mechanischen Uhrwerkes, auf keinen Fall versäumen.

Die empfohlenen Wartungsintervalle richten sich nach dem Uhrentyp. Eine Uhr mit geschlossenem Gehäuse muß nicht so oft gereinigt werden, wie ein Freischwinger. Eine Revision sollte alle 8 - 10 Jahre erfolgen, bei einer Standuhr alle 10 - 15 Jahre. Meine eigenen Uhren werden alle 5 Jahre gereinigt. Unterschätzen Sie das nicht, es ist sehr wichtig. sie geben ja auch Ihr Auto zur Inspektion. Im Gegensatz zu Uhren hat das Auto aber Ruhezeiten.
Lesen Sie bitte auch hier.

Eine solche Uhr ist die Krönung Ihrer Wohnungseinrichtung. Sie kaufen bei mir nicht "die Katze im Sack". Meine Uhren werden nicht nur "in Gang gesetzt", damit sie die Gewährleistungs- oder Garantiezeit "überleben".

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 03 ___technischedaten

Gehäuse: Mahagoni Vollholz und Furnier, Intarsien-Einlagen aus hellem Kirschbaumholz, Edelfurnier auf Blindholz aus Fichte und Kiefer Säulen aus Lindenholz
Größe (L x H x T in cm): 115 x 31 x 15, inkl. aller Zierteile und Aufbauten
Uhrwerk: Vollplatine, Volltriebe, Graham Hemmung
Schlagwerk: Rechenschlagwerk
Laufdauer: Etwa 1 Woche
Zifferblatt: Emaile
Pendel: Messinglinse poliert, Holzpendelstab
Gewichte: Messing mit Bleifüllung, sehr wenige altersentsprechende Gebrauchsspuren, aufpoliert.

___firmengeschichte

Ich zitiere hier stark verkürzt meinen sehr geschätzten Ratgeber, Hans-Heinrich Schmid, den Verfasser des “Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie”.

Gustav Becker, Freiburg / Schlesien
Im Jahre 1847 gründete Gustav Becker in Freiburg/Sohl. ein Uhrengeschäft. Bereits 1850 begann er, Regulatoren herzustellen. Und schon 1852 zeigte er die Uhren auf der Industrieausstellung in Breslau. 1854 erhielt er von der Postverwaltung den Auftrag, Regulatoren als Bürouhren zu liefern. So stieg die Produktion schnell an.

Einige Zahlen:
1863 die 10.000ste Uhr,
1867 die 25.000ste Uhr,
1873 die 75.000ste Uhr,
1875 die 100.000ste Uhr,
1881 die 300.000ste Uhr,
1885 wurde die 500.000ste Uhr Reichskanzler Bismarck verehrt,
am 15.5.1887 die 750.000ste Uhr,
und 1892 wurde die millionste Uhr hergestellt.

1885 übernahm sein Sohn Paul Albert Becker (* 1850, + 5.4.1923) die Führung des Unternehmens. 1890 gründete er ein Zweigwerk in Böhmen. Wie in Glashütte hatten auch in Freiburg und der näheren Umgebung Mitarbeiter aus den Becker Betrieben eigene Firmen gegründet, um Uhren herzustellen. Im Laufe der Jahre entstand ein heftiger Konkurrenzkampf, der die Existenz aller Unternehmen bedrohte. So kam es 1898 zu Verhandlungen. Die Betriebe gründeten eine Aktiengesellschaft unter dem Namen: Vereinigte Uhrenfabriken Aktiengesellschaft, vormals Gustav Becker (VFU-AG) mit 2,7 Mio RM Kapital.

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 04Als es 1925/26 zu schweren wirtschaftlichen Verlusten kam, wurde 1926 eine Interessengemeinschaft zwischen der Firma Junghans, der Hamburg-Amerikanischen Uhrenfabrik (HAU, Pfeilkreuz) und den Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken gegründet.

Diese drei Firmen signierten allerdings ihre Uhren nach wie vor mit ihrem eigenen Markenzeichen. Am 1.7.1930 kam es dann zur Fusionierung unter dem neuen Namen Uhrenfabriken Gebrüder Junghans AG.

Aber auch diese Maßnahme bedeutete keine Rettung mehr. In dem Krisenjahr 1932 mußte Junghans die Freiburger Betriebe, die ehemals Gustav Becker gehörten ganz schließen.

Die renommierte Marke Gustav Becker und der Anker, der die Punze von Gustav Becker Uhren schmückte, gehörten damit der Vergangenheit an.

. ___pflege

staubwedel-straussNiemals Möbelpolituren, weil die meisten Polituren Öle enthalten, die tief ins Holz einziehen und den Schellack beschädigen. Meine restaurierten Uhren werden zum Schutz des Schellacks alle mit Wachs konserviert. Mit Wachs versiegelte Oberflächen dürfen nicht mit Möbelpolituren behandelt werden. Daher bitte nur vorsichtig mit Staubpinsel abstauben,  Ich selbst benutze dafür einen Staubwedel aus Straussenfedern, weil dieser auch antistatisch wirkt.

Zifferblätter sollte man in Ruhe lassen. Wenn eine Reinigung notwendig ist, sollte dies ein versierter Uhrmacher machen. Die meisten Zifferblätter werden durch unsachgemäße Reinigungsversuche beschädigt oder sogar zerstört.

Wenn Sie für das Entstauben ein Tuch nehmen wollen, muss dieses weich sein, darf nicht aus Mikrofaser sein und keinen Weichspüler enthalten. Mikrofaser und Weichspüler tragen das Wachs ab. Bitte keine direkte Sonnenbestrahlung, nicht in der Nähe von Kochdunst anbringen oder aufstellen. Zu trockene Raumluft kann das Holz schädigen. Holz arbeitet ein Leben lang, es dehnt sich und zieht sich zusammen. Sie sollten für genügend Luftfeuchtigkeit sorgen, zumal das auch für Sie selbst gesund ist.

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 05 ___zubehoer

Alle meine Uhren kommen mit ausführlicher Pflege- und Bedienungsanleitung, mit der auch Laien die Uhren in Betrieb nehmen können. Wenn Sie meinen, nicht allein zurecht zu kommen, fragen Sie mich lieber, bevor sie die Uhr installieren.

Antiker Lenzkirch Tulpen Regulator 05Zum Lieferumfang außerdem eine digitale ausführliche Firmengeschichte, sowie die Schlüssel zum Aufziehen.

Ich bemühe mich, möglichst die Originalschlüssel auszuliefern.

Allerdings haben die Uhren eine lange Zeit hinter sich, Manche lossen Teile gehen leider verloren. Diese uhr kommt jedoch mit ihrem originalen Schlüssel.

Die Bedienungs- und Pflegeanleitungen müssen genau befolgt werden, damit die Garantie erhalten bleibt.

In dem Zusammenhang möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass Sie nirgendwo sonst eine Garantie auf so alte Uhren bekommen.

___preis

1.199,00 €  inkl. 19 % MwSt. zuzüglich Versand- und Verpackungskosten
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Preise und Angebote im Shop!

Im Online Shop bestellen

Hier geht es zum Shop
Haben Sie Fragen? Klicken sie hier!

___artikelstandort

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 06[   ] Berlin (Hauptwerkstatt)
[X] 23730 Neustadt / Ostholstein
[X] Versand

___akzeptiertezahlungsmethoden

Überweisung, Vorkasse, Barzahlung bei Abholung gegen Quittung..

___versandkosten

Für die Uhr existiert eine sehr gute Verpackung, in der man sie gefahrlos verschicken kann. Die Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands betragen auf Grund der Größe und des Gewichtes 32,50 Euro. Das Glas wird mit Polsterung und Holz gesichert. Die Lieferung ins europäische Ausland ist möglich, erfragen Sie den Preis. Verpackung wird mehrfach verwendet, um die Umwelt zu schonen.

___lieferzeit

Alle angebotenen Uhren laufen, bis sie verkauft sind! Die Lieferzeit beträgt bis zu 2 Wochen , da nur abgelaufene Uhren verschickt werden.

Dies dient der Sicherheit der Werke. Kurz vor dem Einpacken wird das Werk noch einmal durchgesehen. Dies ist wegen der angebotenen Garantie erforderlich.

___garantie

Antike Uhren kaufen die meisten Leute bei Antiquitätenhändlern. Die Händler sind aber keine Uhrmacher. Sie kaufen da “wie gesehen”. Bei Ladengeschäften greift auch das Fernabsatzgesetz nicht.

Wenn Sie Pech haben, müssen Sie anschließend zum Restaurator für das Gehäuse und zum Uhrmacher für das Werk. Hier nicht!

Die Uhren sind restauriert. Weil ich zu dem stehe, was ich mache, erhalten Sie die Garantie, die Sie auf so alte Werke normalerweise nicht bekommen.

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 07Die Garantie ist freiwillig von mir gewährt und kein Recht, das Sie bei so alten Antiquitäten einklagen können. Sie beträgt ein Jahr ab Zustellung, bzw. Abholung durch den Käufer. Wenn Uhren aber bei mir gelagert werden, weil sie nicht abgeholt werden, läuft die Garantiezeit ab dem Tag der Lagerung.

Wider Erwarten auftretende Reparaturarbeiten am verkauften Uhrwerk innerhalb des ersten Jahres gehen zu meinen Lasten. Eine Garantie auf Gehäuse, die Schwankungen der Umwelt, wie Temperaturen, Luftfeuchte, etc. ausgesetzt sind, gibt es nicht.

Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleißteile wie Federn, etc.. Diese Kosten müssen Sie übernehmen. Das Auswechseln ist während der Garantiezeit kostenlos! Die Garantie erlischt sofort bei Fehlbedienung der Uhr. Um diese zu vermeiden, gibt es zu jeder Uhr eine Bedienungsanleitung. Bitte lesen sie diese, damit die Tipperei nicht umnsonst war.

Die Versandkosten im berechtigten Garantiefall trägt der Käufer. Beachten Sie bitte die Bedingungen zur Garantie, auch in meinen AGB.

___antiquitaeten

Bedenken Sie bitte, dass die ältesten dieser Uhren über 140 Jahre alt sind. Alle Antiquitäten unterliegen dem natürlichen Alterungsprozess. Dies kann sich dadurch äußern, dass Holz verzogen ist, das es Wurmlöcher gibt, oder feinste Haarrisse in Zifferblättern. Lünetten oder Pendellinsen können leichte Dellen haben.

Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 09Diese Dinge muß man hinnehmen, sie mindern nicht den Wert. Alle Mängel, die die Gebrauchsfähigkeit stören oder die Optik negativ beeinflussen, werden beseitigt, sofern das möglich ist. Hier ist aber immer ein Kompromiß zu finden, um den Wert zu erhalten. Überrestaurierte Antiquitäten besitzen keinen Reiz mehr und sind wertlos.

___antikeuhrwerke

Konstruktive Mängel der Werke müssen hingenommen werden, da es nicht zur Aufgabe der Restaurierung gehört, eine Antiquität zu verbessern. Zu Konstruktionsmängeln zählen u. a. ungünstig geformte Triebstirnseiten, horizontal stehende Spindelräder sowie große und flache Ölsenkungen und vieles mehr.

___ineigenersache

Ein automobiler Scheunenfund kann weder am Straßenverkehr teilnehmen, noch wird er Schönheitspreise gewinnen. Ein Dachbodenfund wird erst dann die Zeit zuverlässig anzeigen und ein Schmuckstück Ihrer Wohnung sein, wenn er fachmännisch restauriert worden ist. Uhren, die Sie bei mir erwerben, bringen diese Qualitäten mit.

Als gewerblicher Händler bin ich verpflichtet, nach dem Fernabsatzgesetz eine Gewährleistung auf über 100-jährige Uhrwerke zu geben. Davor drücke ich mich nicht, indem ich wie einige andere Gewerbliche als Privatperson auftrete.

Der Uhrenkauf soll beiden Parteien Spaß und Freude bereiten. Ihnen als Käufer sichere ich eine Gewährleistung von 1 Jahr zu und liefere alle Uhren mit ausführlicher Bedienungsanleitung, vollständig und mit einer Servicenummer für Notfälle aus. Gustav Becker Biedermeier Wiener Regulator 00

Das bedeutet für Sie die Sicherheit, eine Uhr zu erwerben, die nicht nur ihre Aufgabe, die Zeit anzuzeigen, zuverlässig erfüllen wird, sondern darüber hinaus eine Wertanlage für die Zukunft darstellt.

Copyright 2023 - @ wandel-der-zeit.de
Fotos, Texte, oder Teile davon dürfen ohne meine Einwilligung nicht verwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten!
Bitte lesen Sie auch die Datenschutzerklärung