Goldelse
Banner

Jugendstil Freischwinger, Badische Uhrenfabrik

Bitte haben Sie etwas Geduld beim Laden der Seite. Da Sie im Internet die Ware nicht anfassen und begutachten können, möchte ich sie Ihnen mit möglichst aussagekräftigen Texten und Bildern beschreiben. Ihre Geduld wird belohnt werden. Lesen Sie die Texte aufmerksam durch, das erspart Ärger und Enttäuschung auf beiden Seiten. Beachten Sie bitte auch die AGB.

Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 01 ___beschreibung

Hübscher kleiner Jugendstil Freischwinger der Badischen Uhrenfabrik aus der Jahrhundertwende 1895 - 1905. Ein besonderes Merkmal sind das versilberte Zifferblatt und das ebenfalls versilberte Pendel.

Das Gehäuse ist teilweise massiv aus Eichenholz gebaut, welches nach der Restauration wieder die ursprünglich helle Farbe zeigt. Die Uhr ist frisch restauriert.

Die Restauration beinhaltete eine sorgfältige Gehäuse Reinigung, die Reparatur des Schellacks, eine Konservierung mit Bienenwachs und eine abschließende Handpolitur der feinen Bienenwachs Oberfläche.

Die Uhr zeigt kaum Gebrauchsspuren, da sie Zeit ihres Lebens von den Vorbesitzern wertgeschätzt wurde.

Der Freischwinger ist blitzblank, geruchsneutral, bis auf den Duft vom frischen Bienenwachs, der aber in ein paar Tagen wieder verfliegt. Zurück bleibt das hübsche, seidig glänzende Restaurationsergebnis.

Das Zifferblatt ist sauber, mit unbeschädigter Versilberung, ebenso das Schmuckpendel. Die Uhr besitzt zwei kleine Raffinessen: Oben in der Deckplatte ist eine mit Scharnieren befestigte Klappe, die nach oben hin aufzuklappen ist. Ferner kann man selbst die Lautstärke des Gongschlags einstellen, oder sogar ganz abstellen, indem man an einer Schraube auf der linken Seite des Uhrwerkes dreht. Die Schraube drückt das Schlaghämmerchen nach oben, so dass es leichter oder überhaupt nicht mehr auf die Gongspirale schlägt.

Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 02 ___uhrwerk

Das Uhrwerk, ein solides Schloßscheiben Uhrwerk, ist gereinigt und lauffreudig. Das Uhrwerk läuft auf Grund der Graham Hemmung sehr leise und präzise. die Uhr schlägt sehr dunkel, mit langem Nachhall auf eine dicke Gongspirale mit massivem Klangkörper aus Eisen. Der Klangkörper verstärkt die Resonanz des Gehäuses und verlängert den Schall nach jedem einzelnen Schlag. Nicht zu verwechseln mit laut, der Schlag ist sanft.

Die Uhr ist für die nächsten 7 bis 10 Jahre wartungsfrei. Sie sollten die Uhrenreinigung nach Ablaufen dieser Zeitspanne im Interesse des Werterhaltes auf keinen Fall versäumen, 10 Jahre stellen die absolute Grenze dar, meine eigenen Uhren werden alle 5 Jahre gewartet.

Eine solche Uhr ist die Krönung Ihrer Wohnungseinrichtung. Sie kaufen bei mir nicht "die Katze im Sack". Meine Uhren werden nicht nur "in Gang gesetzt", damit sie die Gewährleistungszeit "überleben". Nach menschlichem Ermessen fallen für die nächsten 7 - 10 Jahre keinerlei Wartungskosten an.

___technischedaten

Größe inkl. aller Aufbauten und Zierteile ca: 70 x 37 x 18 (H x B x T in cm)
Uhrwerk: Vollplatinen Uhrwerk mit Volltrieben, Schloßscheibe, Schlag auf Gongspirale. Das Zifferblatt ist aus Messing, versilbert. Ziseliertes Kompensationspendel mit versilberter Pendellinse.

___firmengeschichte

Die Badische Uhrenfabrik Furtwangen AG (Kurzform auch „Baduf“ oder „Badische UFAG“) war eine deutsche Uhrenfabrikation mit Sitz in Furtwangen.

Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 031889 wurde die Badische Uhrenfabrik AG (Baduf) aus den drei Firmen Rombach, Ketterer und der Gütenbacher Firma Leo Faller am Bach & Sohn gegründet. Der Absatz der Uhren erstreckte sich um das Jahr 1900 weltweit, die Badische Uhrenfabrik hatte eigene Filialen in London, Mailand, Zürich, Bombay und Hongkong. Anfang der 1920er Jahre beschäftigte die Baduf 750 Mitarbeiter und gehörte zu den großen Uhrenfabriken des Schwarzwaldes. Das Produktionsprogramm umfasste Weckeruhren, Kuckucksuhren, Regulatoren, Büro- und Küchenuhren.

1904 erfolgte der Eintrag in das damalige Markenschutzregister mit dem Markennamen Akribie. 1910 wurden sogenannte Freischwinger-Uhren von der Badischen Uhrenfabrik im Schwarzwald in großen Stückzahlen gebaut. Diese Uhren hatten ein 2½ Zoll-Porzellan-Zifferblatt mit römischen Ziffern und die Besonderheit dieser Uhr war ein Fünfkugelpendel und die Glaskuppelabdeckung im Jugendstil.

Ab 1920 fertigte Baduf auch Rundfunkgeräte, Radio-Schaltuhren, Messinstrumente, Lautsprecher, Schalldosen, Variometer und ebenfalls Ein- und Mehrröhrenempfangsgeräte für den Kurzwellenempfang[.

1932 wurde das Konkursverfahren eingeleitet. Das Unternehmen wurde daraufhin von Franz, Rudolf und Oskar Kaiser aus Villingen übernommen. Diese besaßen die "Uhrenfabriken J. Kaiser Villingen". 1983 folgte der zweite Konkurs und die Schwarzwälder Uhrwerke-Fabrik Burger GmbH u. Co KG in Schonach übernahm Produktionsanlagen für Kuckucksuhrenwerke der Baduf.

1984 wurde die Produktion in Furtwangen ganz eingestellt und der Betrieb aufgelöst.

Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 04 ___preis

699,00 € inkl. gültigem MwSt. Satz
Verkauft
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Preise und Angebote
im Shop!

Im Online Shop bestellen

 

___pflege

Keine Polituren, nur leichtes Abstauben, nur indirekte Sonnenbestrahlung, möglichst nicht in Küchen platzieren.

___zubehoer

Alle meine Uhren kommen mit ausführlicher Pflege- und Bedienungsanleitung, Firmengeschichte, Schlüssel.

___antiquitaeten

Bedenken Sie bitte, dass die ältesten dieser Uhren über 140 Jahre alt sind. Alle Antiquitäten unterliegen dem natürlichen Alterungsprozess. Dies kann sich dadurch äußern, dass Holz verzogen ist, das es Wurmlöcher gibt, oder feinste Haarrisse in Zifferblättern. Lünetten oder Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 05Pendellinsen können leichte Dellen haben.

Diese Dinge muß man hinnehmen, sie mindern nicht den Wert.

Alle Mängel, die die Gebrauchsfähigkeit stören oder die Optik negativ beeinflussen, werden beseitigt, sofern das möglich ist.

Hier ist aber immer ein Kompromiß zu finden, um den Wert zu erhalten. Überrestaurierte Antiquitäten besitzen keinen Reiz mehr und sind wertlos.


 

___antikeuhrwerke

Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 06Konstruktive Mängel der Werke müssen hingenommen werden, da es nicht zur Aufgabe der Restaurierung gehört, eine Antiquität zu verbessern. (Trifft hier nicht zu!). Zu Konstruktionsmängeln zählen u. a. ungünstig geformte Triebstirnseiten, horizontal stehende Spindelräder sowie große und flache Ölsenkungen und vieles mehr. (Trifft hier nicht zu!)

___artikelstandort

[   ] Berlin (Hauptwerkstatt)
[X] 23730 Neustadt / Ostholstein
[X] Versand

___versandkosten

Für die Uhr existiert eine sehr gute Verpackung, in der man sie gefahrlos verschicken kann. Die Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands betragen 22,50 Euro. Das Glas wird mit Polsterung und Holz gesichert. Die Lieferung ins europäische Ausland ist möglich, erfragen Sie den Preis.

___akzeptiertezahlungsmethoden

Ãœberweisung, Vorkasse, Barzahlung bei Abholung gegen Quittung..

Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 07 ___lieferzeit

Die Lieferzeit beträgt bis zu 2 Wochen , da nur abgelaufene Uhren verschickt werden. Kurz vor dem Einpacken wird das Werk noch einmal durchgesehen. Dies ist wegen der angebotenen Gewährleistung erforderlich.

___garantie

Wider Erwarten auftretende Reparaturarbeiten am verkauften Uhrwerk innerhalb des ersten Jahres gehen zu meinen Lasten.

Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile wie Federn, etc.. Diese Kosten müssen Sie übernehmen. Das Auswechseln ist während der Garantiezeit kostenlos! Die Versandkosten dazu trägt der Käufer. Beachten Sie bitte die Bedingungen zur Garantie in meinen AGB.

___ineigenersache

Ein automobiler Scheunenfund kann weder am Straßenverkehr teilnehmen, noch wird er Schönheitspreise gewinnen. Ein Dachbodenfund wird erst dann die Zeit zuverlässig anzeigen und ein Schmuckstück Ihrer Wohnung sein, wenn er fachmännisch restauriert worden ist. Uhren, die Sie bei mir erwerben, bringen diese Qualitäten mit

Als gewerblicher Händler bin ich verpflichtet, nach dem Fernabsatzgesetz eine Gewährleistung auf über 100-jährige Uhrwerke zu geben. Davor drücke ich mich nicht, indem ich wie einige andere Gewerbliche als Privatperson auftrete.

Jugendstil Freischwinger Badische Uhrenfabrik Eiche 08

Der Uhrenkauf soll beiden Parteien Spaß und Freude bereiten. Ihnen als Käufer sichere ich eine Gewährleistung von 1 Jahr zu und liefere alle Uhren mit ausführlicher Bedienungsanleitung, vollständig und mit einer Servicenummer für Notfälle aus.

Das bedeutet für Sie die Sicherheit, eine Uhr zu erwerben, die nicht nur ihre Aufgabe, die Zeit anzuzeigen, zuverlässig erfüllen wird, sondern darüber hinaus eine Wertanlage für die Zukunft darstellt.

Copyright 2025 - @ wandel-der-zeit.de
Fotos, Texte, oder Teile davon dürfen ohne meine Einwilligung nicht verwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten!
Bitte lesen Sie auch die Datenschutzerklärung