Goldelse
Banner

Jugendstil Freischwinger von Jakob Kienzle

Bitte haben Sie etwas Geduld beim Laden der Seite. Da Sie im Internet die Ware nicht anfassen und begutachten können, möchte ich sie Ihnen mit möglichst aussagekräftigen Texten und Bildern beschreiben. Ihre Geduld wird belohnt werden. Beachten Sie bitte auch meine AGB.

Kienzle Jugendstil Freischwinger 02 ___beschreibung

Absolutes Schnäppchen, ein schön proportionierter Jugendstil Freischwinger, in seltener Gehäuseform, um 1890 mit Emaille Zifferblatt und schönem Prunkpendel.

Die Uhr stammt aus der Uhrenschmiede Jakob Kienzle. Besonders hervorzuheben ist das qualitativ hochwertige Uhrwerk. Die Uhr profitiert noch von der hohen Verarbeitungsqualität der Vollplatinen Uhrwerke, die vor der Einführung der Massenuhrwerke amerikanischer Bauart noch Standard war. Hier findet man am Werk noch Vollplatinen, feinste Zapfen, Volltriebe und eine Graham Hemmung. Diese Wanduhr ist also in technischer Hinsicht qualitativ auf gleichem Niveau mit Lenzkirch, Furtwängler oder Carl Werner.

Dazu muß man wissen, dass die Junghans Brüder, als díe Konkurrenz im Uhrenbau immer größer wurde, Mittel und Wege ersonnen, wie man die Uhren einer breiteren Schicht potentieller Käufer zugänglich machen konnten.

Einer der Brüder ging nach Amerika und studierte dort die Herstellung amerikanischer Uhrwerke. Im Vergleich mit deutschen Werken besaßen diese durchbrochene Platinen, offene Federn und Hohltriebe, statt Volltrieben, außerdem eine einfache Ankerhemmung.

Diese Materialersparnis war ausschlaggebend für die Umstellung der Uhrwerkstechnik, die nach und nach alle deutschen Uhrenfabrikanten übernahmen, so auch Kienzle. Die Hersteller, die diesen Kompromiss nicht eingehen wollten, gingen pleite oder wurden aufgekauft. So auch die Firma Carl Werner, die von Kienzle übernommen wurde. Sie haben es hier also mit einer sehr hochwertigen Uhr im schmucken Jugenstil Gehäuse zu tun, deren Innenleben auch keine Wünsche offen lässt.

Kienzle Jugendstil Freischwinger 01 ___uhrwerk

Dieser Regulator besitzt ein sehr hochwertiges, zuverlässiges Vollplatinen Uhrwerk mit Volltrieben und Graham Hemmung. Damit geht die Uhr sehr präzise. Zur vollen und halben Stunde erklingt ein sehr sanfter und wohlklingender Schlag.

Das Zifferblatt aus Porzellan ist sehr gut erhalten. Ebenso das Prunkpendel aus Messing.

Das Werk wurde zerlegt und dabei einer gründlichen Kontrolle auf ausgeleierte Lager, den Zustand der Federn, etc. unterzogen. Es bestand bis auf das übliche Reinigen kein Handlungsbedarf, auch die Lager befinden sich in sehr gutem Zustand.

___technischedaten

Grösse gesamt ca: 97 cm x 35 x 16 (H x B X T in cm), Holzart: Nussbaum
Uhrwerk: Vollplatinen, Volltriebe, Schloßscheibe, Zifferblatt aus Emaille, unbeschädigt, Prunkpendel aus Messing, ohne Dellen.
Wartung: Werk zerlegt, Teile gereinigt, Zapfen poliert, Federn gefettet, Hemmung eingestellt, Lager geölt. Nächste Wartung in 7 - 10 Jahren.

___zubehoer

Schlüssel, Bedienungsanleitung

___pflege

- nur Abstauben, kein feuchtes Abwischen!
- keine Möbelpolitur verwenden,
- keine direkte Sonneneinstrahlung und
- kein Aufstellen oder Aufhängen neben Öfen, etc!

___firmengeschichte

Ich zitiere hier stark verkürzt ein paar Sätze meines sehr geschätzten Ratgebers Hans-Heinrich Schmid, Verfasser des “Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie”.

436px-Jakob_KienzleJakob Kienzle (1859-1935) war der Sohn eines Getreidehändlers, der früh verstarb und so kümmerte sich seine Tante, die Frau von Friedrich Mauthe um ihn, in dessen Betrieb er eine kurze Zeit auch arbeitete. Über eine Ausbildung als Kaufmann in einem Kolonialwarenladen wechselte er 1877 in eine Weberei. Ab 1879 arbeitete er wieder bei Mauthe und war für den Uhrenversand und die Rechnungsführung zuständig.

Wissensdurst und persönlicher Ehrgeiz verursachten zunehmend Ablehnung bei den Mauthes und sie hielten ihn von Firmenintera fern. Er bewarb sich bei anderen Betrieben, merkte aber, dass seine Tante seine Bemühungen hintertrieb und ihm kein gutes Zeugnis ausstellte. Das Verhältnis Kienzle-Mauthe blieb daher zeitlebends belastet.

1883 wurde Kienzle durch Heirat Teilhaber bei Schlenker, der Firmenname wurde in Schlenker & Kienzle geändert. Kienzle konnte das wirtschaftliche Ergebnis bereits 1884 erheblich steigern, die Zahl der gefertigten Uhren stieg auf 30000 Stück im Jahr. Das Unternehmen arbeitet so erfolgreich, dass neue Produktionsstätten für die Uhrenherstellung angekauft werden müssen.

Die Firma erreicht eine fabrikmäßige Uhren-Serienfertigung, die von einer Dampfmaschine mit 10 PS zum Antrieb der Maschinen unterstützt wird. Durch die Erhöhungen der Einfuhrzölle für Uhren in Österreich-Ungarn verstärkt sich die Konkurrenz der österreichischen Uhrenindustrie im Jahre 1887/88. Daraus folgt die Gründung einer Zweigfirma in Komotau in Böhmen.

Kienzle Jugendstil Freischwinger 03In den beiden Schlenker & Kienzle Betrieben sind damals ca. 120 Personen beschäftigt. Wiederum zehn Jahre später verdreifacht sich das Personal und die Firma kann weiter expandieren. Ab 1897 ist Jakob Kienzle alleiniger Inhaber der Firma, die erst 1919 in Kienzle Uhrenfabriken umbenannt wird.

Kienzle machte das Unternehmen zu einem der wichtigsten Uhrenherstellern der damaligen Zeit. Er gründete weitere Filialen in Mailand und Paris und beschäftigte um die Jahrhundertwende 600 Mitarbeiter. Im Ersten Weltkrieg bricht das Geschäft mit Uhren ein und Kienzle muss seine Fabrik auf die Produktion von Zündern umstellen. Kienzle gründete 1888 in Komotau ein Zweigwerk und weitere Werke in Paris und Mailand folgten. Die Fertigung von Uhren und Uhrenwerken überschritt 1903 die Millionengrenze. 1913 übernahm Kienzle die Uhrenfabrik Carl Werner.

Im Jahre 1919 zieht sich Jakob Kienzle aus der aktiven Geschäftsführung zurück und übergibt sie seinen Söhnen Dr. Herbert Kienzle (dem späteren Gründer der Firma Kienzle Apparate GmbH, Villingen) und Christian Kienzle. 1928 kam es zu einer Aufteilung des Kienzle-Konzerns. Den Kienzle Uhrenbau in Schwenningen übernahm Hellmut Kienzle.

Für seine Verdienste um die deutsche Rüstungsindustrie im Ersten Weltkrieg wird Jakob Kienzle 1917 der Titel eines Geheimen Kommerzienrats verliehen. 1927 erhält Jakob Kienzle die Ehrenbürgerrechte der Stadt Schwenningen und die Ehrendokterwüde (Dr.-Ing. e.h.) der Technischen Hochschule Stuttgart.

Am 25. Februar 1935 verstirbt der Kommerzienrat Dr.-Ing. h.c. Jakob Kienzle im Alter von 76 Jahren. 1939 hatte Kienzle den Höchststand der Firmenentwicklung erreicht. Seit 1997 wird die Marke Kienzle für die Kollektion eines Asiatischen Herstellers verwendet. Die Kienzle Uhrensammlung ist heute Bestandteil des Deutschen Uhrenmuseums.

Kienzle Jugendstil Freischwinger 05 ___preis

699,00 € inkl. gültigem MwSt. Satz
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Preise und Angebote
im Shop!

Im Online Shop bestellen

 

___antiquitaeten

Alle Antiquitäten unterliegen dem natürlichen Alterungsprozess. Dies kann sich dadurch äußern, dass Holz verzogen ist, das es Wurmlöcher gibt. Auch frühere Reparationsspuren sind üblich.

Diese Dinge muß man hinnehmen, denn jede Uhr hat ihre eigene Geschichte. Alle Mängel, die die Gebrauchsfähigkeit stören oder die Optik negativ beeinflussen, werden beseitigt, sofern das möglich ist.

Hier ist aber immer ein Kompromiss zu finden, um den Wert zu erhalten. Überrestaurierte Antiquitäten besitzen keinen Reiz mehr und sind wertlos.

___antikeuhrwerke

Konstruktive Mängel der Werke müssen hingenommen werden, da es nicht zur Aufgabe der Restaurierung gehört, eine Antiquität zu verbessern.

Zu Konstruktionsmängeln zählen u. a. ungünstig geformte Triebstirnseiten, horizontal stehende Spindelräder sowie große und flache Ölsenkungen und vieles mehr.

Kienzle Jugendstil Freischwinger 06Es liegt in der Natur der Sache, dass an manchen Uhrwerken Reparaturspuren zu sehen sind, denn wir haben es mit über 100 Jahre alten Uhrwerken zutun, die im Laufe ihres Lebens durch mehrere Uhrmacherhände gegangen sind. Auch Zifferblätter können Altersspuren zeigen, wie feine Haarrisse, etc.. Damit müssen wir als Liebhaber von Antiquitäten leben.

___versandkosten

Die Post verlangt ein angemessenes Maß an Dämmstoffen und Füllmaterial, sonst verweigert sie die Haftung zum Beispiel bei Glasbruch. Die Versand- und Verpackungskosten innerhalb Deutschlands betragen 22,50 Euro inkl. Versicherung.

Die Lieferung ins europäische Ausland ist möglich, sofern der Käufer die Versandkosten übernimmt. Ein Verschicken an Dritte ist nicht möglich, im Ausnahmefall wird keine Haftung übernommen, sobald die Ware durch Dritte weiterversendet wird.

___artikelstandort

[X] 13156 Berlin (Hauptwerkstatt)
[   ] 23730 Neustadt / Ostholstein
[X] Versand

___akzeptiertezahlungsmethoden

Überweisung, Vorkasse, Barzahlung bei Abholung. Sie erhalten nach dem Kauf eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und allen relevanten Daten zur Bezahlung.

Kienzle Jugendstil Freischwinger 38Die Uhren müssen bei “Barzahlung bei Abholung” innerhalb 7 Tagen abgeholt werden. Wenn das nicht sofort möglich ist, muß der Betrag innerhalb 7 Tagen überwiesen werden.

__lieferzeit

Die hier angebotenen Uhren sind alle frisch restauriert, bzw. die Uhrwerke frisch gereinigt und aufgezogen. Die Lieferung erfolgt aus Sicherheitsgründen erst nach Ablauf des Uhrwerkes, wenn keine Spannung mehr auf den Federn ist. Dies kann bis zu 14 Tagen dauern. Während dieser Zeit werden die Uhren kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert. Ich habe damit die Sicherheit, eine 100 % funktionstüchtige Uhr abzugeben und Sie haben die Sicherheit, dass Sie eine Uhr erhalten, die Sie nicht enttäuschen wird.

___garantie

Wider Erwarten auftretende Reparaturarbeiten am verkauften Uhrwerk innerhalb des ersten  Jahres gehen zu meinen Lasten. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile wie Federn, etc.. Diese Kosten müssen Sie übernehmen. Das Auswechseln ist während der Garantiezeit kostenlos! Die Versandkosten dazu trägt der Käufer. Unfrei verschickte Ware kann aus organisatorischen Gründen nicht entgegengenommen werden. Kienzle_Gruenderzeit_Regulator_rotschwarz_09

Aus aktuellem Anlaß möchte ich darauf hinweisen, dass es keinen Ersatz oder Gewährleistung für mutwillig beschädigte Ware gibt. Über die Fabrikationsnummern der Uhrwerke wird Buch geführt. Eigenmächtige Reparaturversuche am Uhrwerk führen zum sofortigen Verlust der Garantie, dies gilt auch für Eingriffe am Gehäuse, wie das Festkleben von Aufsätzen, Zapfen, etc.. Die Ware wird grundsätzlich versichert verschickt, beim Einpacken überzeugen wir uns zu zweit davon, dass alles in Ordnung ist und die Ware sachgerecht verpackt auf die Reise geht. Die Verpackung jeder Uhr wird fotografiert.

___ineigenersache

Ein automobiler Scheunenfund kann weder am Straßenverkehr teilnehmen, noch wird er Schönheitspreise gewinnen. Ein Dachbodenfund wird erst dann die Zeit zuverlässig anzeigen und ein Schmuckstück Ihrer Wohnung sein, wenn er fachmännisch restauriert worden ist. Uhren, die Sie bei mir erwerben, bringen diese Qualitäten mit. Kienzle Jugendstil Freischwinger 07Ich gebe auf meine Uhren Garantie. Das bedeutet für Sie die Sicherheit, eine Uhr zu erwerben, die nicht nur ihre Aufgabe, die Zeit anzuzeigen, zuverlässig erfüllen wird, sondern darüber hinaus eine Wertanlage für die Zukunft darstellt.

Copyright 2025 - @ wandel-der-zeit.de
Fotos, Texte, oder Teile davon dürfen ohne meine Einwilligung nicht verwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten!
Bitte lesen Sie auch die Datenschutzerklärung